Bauen im Bestand
Die besondere Bedeutung des „Bauens im Bestand“ liegt nicht nur in der Pflege des historischen Erbes, sondern vielmehr auch darin, den durch Neubauten bedingten Flächen- und Landschaftsverbrauch einzudämmen und auf der einen Seite der zunehmenden Zersiedelung und auf der anderen Seite der Ortskernverödung entgegenzuwirken. Bedingt durch Erbfolge und Generationenwechsel gehen Sanierungen und Umbauten oft auch mit sozialer Verjüngung und Erneuerung einher.
Die Alters- und Sozialstrukturen mischen sich. Bauen im Bestand ist für uns fester Bestandteil einer guten Dorfentwicklung und damit ein Beitrag Heimat positiv zu prägen.

Umnutzung eines Nebengebäudes zu einem Einfamilienwohnhaus in Winterspelt
Von dem langgezogenen typischen Trierer-Einhaus mit Scheune und Stallung unter einem Dach wurde seit Jahren nur noch der vordere Bereich, das Wohnhaus genutzt. Durch die neue Nutzung des Scheunen und Stallbereiches wird das gesamte Ensemble wieder mit Leben gefüllt.